Projekte
Engagierte Stadt Lilienthal

  • Freiwilligenagentur Lilienthal
  • Freiwilligenagentur Lilienthal
  • Freiwilligenagentur Lilienthal
  • Freiwilligenagentur Lilienthal
  • Freiwilligenagentur Lilienthal
  • Freiwilligenagentur Lilienthal
Projekte
Engagierte Stadt Lilienthal

Lilienthal ist eine von nun
100 Engagierten Städten!

Das bundesweite Netzwerk „Engagierte Stadt“ ist im Mai 2021 auf 100 Städte, Gemeinden und Stadtteile angewachsen.
Von der Entwicklung gemeinsamer Ideen vor Ort, über die Stärkung des Zusammenhalts in den Städten und Gemeinden bis hin zur Demokratiestärkung in Umbruch- und Krisenzeiten: Gemeinsam kann vor Ort am meisten erreicht werden.

Seit dem 01. Juli 2020 geht das Erfolgsmodell in eine dritte Phase und bietet allen Beteiligten ein breites Angebot an Austausch, Qualifizierung, Strategieberatung und Zusammenarbeit der Engagierten Städte miteinander.

Lilienthal hat sich erneut erfolgreich beworben und trägt somit auch bis 2023 den Titel Engagierte Stadt. Seit 2020 wird das Netzwerk von der Freiwilligenagentur Lilienthal koordiniert. Dabei hat die Verantwortungsgemeinschaft mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft bereits einiges auf den Weg gebracht.

Gemeinsam und auf Augenhöhe wird entschieden, welche Schwerpunkte gesetzt werden.


Dr. Franziska Giffey (Bundesfamilienministerin 2018 - 2021): 
„Die Engagierte Stadt hat schon so viel erreicht! Nun wollen wir uns sogar noch steigern – wir laden zur Beteiligung an einer bundesweiten Bewegung ein! Bürgerschaftliches Engagement trägt zu einem „Wir-Gefühl“ in den Städten und Gemeinden bei, eine starke Zivilgesellschaft befördert Innovationen und die Lebensqualität vor Ort.

Die aktuelle Situation angesichts der Corona-Pandemie verdeutlicht: Nur gemeinsam können wir auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Gerade in Umbruchzeiten brauchen wir eine gute Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vor Ort. Wir wollen bürgerschaftliches Engagement langfristig und nachhaltig in allen Kommunen verankern.

Dafür brauchen wir eine gemeinsame Überzeugung und starke Verbündete. Ich freue mich daher sehr, dass bundesweit 73 Engagierte Städte in diesem Netzwerk mitwirken und Deutschland jeden Tag ein bisschen besser machen.“
Kristian Tangermann (Bürgermeister 2016 - 2022):
„Die Gemeinde Lilienthal nimmt seit Jahren erfolgreich an dem Bundesprogramm „Engagierte Stadt“ teil. Allen Akteuren danke ich dafür herzlich. Es ist eine Auszeichnung, dass wir jetzt auch in der 3. Phase weiterhin dabei sein können.

Bürgerschaftliches Engagement lebt auch von der Vernetzung und davon, dass das Rad nicht immer neu erfunden werden muss. Voneinander lernen ist ein wesentlicher Baustein, um das zivilgesellschaftliche Engagement zu stärken.“  


Tandems - Lilienthal unterstützt neue Engagierte Städte

Ziel der Tandempartnerschaften ist der Erfahrungs- und Wissenstransfer. Von dem Know-How älterer Engagierten Städte wie Lilienthal, das seit 2015 auf einige Jahre Erfahrung in der Netzwerkarbeit zurückblicken kann, sollen neue Städte profitieren. Und im Gegenzug ist Lilienthal um tolle Netzwerkpartner reicher!

Uns wurde für den Zeitraum 2020-2021 die Engagierte Stadt Bremen Osterholz, die seit Ende 2020 im bundesweiten Netzwerk ist, als Tandempartner zugeteilt. Seit September 2020 tauschen wir uns per Video-Konferenz und telefonisch über unsere Erfahrungen, Projekte, aber auch Hürden in der Engagementarbeit aus und unterstützen sich gegenseitig.

Obwohl die Tandemschaft offiziell beendet ist, haben sich tolle gemeinsame Ideen und Freundschaften entwickelt - wir machen weiter und tauschen uns regelmäßig aus.
Seit 2021 haben wir gleich zwei neue Tandems: Neustrelitz in Brandenburg und Emden in Niedersachsen. Mit beiden läuft der Austausch super und wir selbst lernen viel dazu! Mehr dazu in Kürze.


Lilienthal und Bremen Osterholz – zwei Engagierte Städte verfolgen gemeinsame Engagementziele (2020 - 2021)

Um den Austausch zu fördern, haben sich Mitglieder der ES Lilienthal regelmäßig mit Bremen-OHZ ausgetauscht, so auch die Bürgermeister. Beteiligt waren i.d.R. der
1. Vorsitzende der Freiwilligenagentur Lilienthal Kristian Tangermann Netzwerkkoordinatorin
Dr. Regine Moll und Lilienthals Integrationsbeauftragte Yvonne Ahmed-von Maurich sowie Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Ulrich Schlüter vom Ortsamt Bremen Osterholz, Monika Mehrtens vom Weserpark Center Management und dem Verein „Aktiv für Osterholz“, Sabine Schöbel von der Bremer Heimstiftung und Wolfgang Haase, Beiratssprecher Osterholz. Bremen Osterholz und Lilienthal verbindet nicht nur die örtliche Nähe.

Auch Themen wie die Vernetzung von gemeinnützigen Organisationen untereinander und mit der Verwaltung und der Wirtschaft oder die Frage, wie man bestimmte Zielgruppen, z.B. Menschen mit Migrationshintergrund oder Langzeitarbeitslose, für ein Ehrenamt begeistern kann, haben in beiden Orten einen hohen Stellenwert.

Es geht uns darum, gemeinsam Ansätze zu erarbeiten, auszuprobieren, sich von best-practice-Beispielen des anderen inspirieren zu lassen, von Fehlern der anderen Städte zu lernen und die Vernetzung des Partners zu nutzen. 


Hintergrund

Lilienthal mitgestalten - Gemeinsam sind wir stärker!
Lilienthal zählt seit 2015 zu den ausgewählten Orten in Deutschland, in denen das bürgerschaftliche Engagement eine ganz besondere Rolle spielt.

Es geht darum, dauerhafte Strukturen für bürgerschaftliches Engagement zu schaffen, an denen die Kommunen, die gemeinnützigen Organisationen und die Wirtschaft gemeinsam beteiligt sind. In einer Engagierten Stadt gibt es wirkungsvolle Kooperationen, um die Stadt lebenswerter zu gestalten.

Einen Erklärfilm auf youtube zur Engagierten Stadt finden Sie hier. Es geht also im Wesentlichen um stabile Netzwerke in unserer Gemeinde! Voneinander wissen, voneinander lernen, miteinander mehr erreichen!

Am 23. September 2019 hat sich auf Wunsch der Netzwerkpartner der Engagierten Stadt Lilienthal die Freiwilligenagentur Lilienthal e.V. neu gegründet. Seit dem 01. Januar 2020 hat steht die Engagierte Stadt Lilienthal unter der Trägerschaft der Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.


Was sind die Ziele von Netzwerken?

» Bündelung von Kräften, Optimierung des Angebots
» Interessenvertretung gegenüber Dritten, Öffentlichkeitsarbeit, PR
» Initiierung von Kooperationen und gemeinsamen Vorhaben
» Schließung von Versorgungslücken durch Synergie-Effekte
» Unterstützung eigener Innovationsprozesse durch erfahrene Partner
» Zugang zu Kompetenzen und Ressourcen, die in der eigenen Organisation nicht vorhanden sind

(Quelle: Wolfgang Klenk, Breuninger Stiftung)

Imagefilm
Engagierte Stadt

Neben unseren Mitgliedern in der Freiwilligenagentur haben wir weitere Netzwerkpartner wie z.B. die kommunale Jugendarbeit, die Feuerwehren, die Gemeinde, den Ortsjugendring, die vhs, Kirchengemeinden, Schulvereine und weitere im Programm der Engagierten Stadt Lilienthal.
Unser Mitglieder finden Sie ➜ hier.


Adresse

Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.
Konventshof 4
(Konventshaus)
28865 Lilienthal

Kontakt
Impressum
Datenschutz



Kontakt

Montags bis Freitags: 09:00 - 17:00 Uhr
Telefon:  04298 - 27 97 630
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
https://freiwilligenagentur-lilienthal.de

Öffnungszeiten

Büro - Sprechzeiten
Montags: 09:30 – 13:00 Uhr, Donnerstags: 16:00 – 19:00 Uhr
und nach Vereinbarung
                      


© 2020 Dr. Regine Moll
Webseite erstellt von der: agentur28
  • Webdesign Bremen, Homepage erstellen, CMS,  Mustervorlagen, Pflege u. Kontrolle Ihrer Webseite, 7 x 365 Tagesservice, agentur28 ✆ 04298-697042
  • Webdesign Bremen, Homepage erstellen, CMS,  Mustervorlagen, Pflege u. Kontrolle Ihrer Webseite, 7 x 365 Tagesservice, agentur28 ✆ 04298-697042
  • Webdesign Bremen, Homepage erstellen, CMS,  Mustervorlagen, Pflege u. Kontrolle Ihrer Webseite, 7 x 365 Tagesservice, agentur28 ✆ 04298-697042
  • Webdesign Bremen, Homepage erstellen, CMS,  Mustervorlagen, Pflege u. Kontrolle Ihrer Webseite, 7 x 365 Tagesservice, agentur28 ✆ 04298-697042
  • Webdesign Bremen, Homepage erstellen, CMS,  Mustervorlagen, Pflege u. Kontrolle Ihrer Webseite, 7 x 365 Tagesservice, agentur28 ✆ 04298-697042
  • Webdesign Bremen, Homepage erstellen, CMS,  Mustervorlagen, Pflege u. Kontrolle Ihrer Webseite, 7 x 365 Tagesservice, agentur28 ✆ 04298-697042