Nach der erfolgreichen Teilnahme an den europäischen Mobilitäts- und Nachhaltigkeitswochen 2020 und 2021 (siehe unten) beginnt nun die Planung 2022. Die Aktionswochen haben wieder zeitliche Überschneidungen, so dass die Organisator*innen der Initiative Mobilität, verantwortlich für die Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September, und der Freiwilligenagentur, die die Nachhaltigkeitswochen vom 18. September bis 08. Oktober organisieren, erneut kooperieren.
Die gemeinsame Durchführung der über 60 Aktivitäten und Veranstaltungen stieß im letzten Jahr auf viel positive Resonanz. Auch der Gemeinderat hat das Potenzial der vielfältigen Angebote und erreichten Zielgruppen erkannt und fördert auch 2022 wieder gemeinnützige nachhaltige Aktivitäten mit insgesamt 15.000 €.
Wir freuen uns, dass Bürger und Organisationen bei Ihren Projekten für den Umweltschutz noch besser unterstützen können und hoffen auf rege Beteiligung.
Du hast schon Ideen und willst mitmachen? Dann melde dich - jeder kann sich beteiligen, egal ob gemeinnütziger Verein, kommunale Einrichtung oder engagierte Bürger.
Je mehr mitmachen, desto mehr können wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in Lilienthal beitragen!
Die Freiwilligenagentur freut sich bereits auf viele kreative Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit. In 2020 wurden von Vereinen, Organisationen und teilnehmenden Bürger unterschiedliche Formaten für diverse Zielgruppen wie Challenges, Vorträge, Workshops, Mitmach-Aktionen und Bilderbuchkinos angeboten.
Gemeinsam luden 45 Organisationen in fast 50 Veranstaltungen und Aktionen Menschen aller Altersgruppen ein, sich über viele Facetten von Nachhaltigkeit zu informieren, die
➜ 17 Nachhaltigkeitsziele der UN
kennen- und umsetzen zu lernen sowie mitzumachen in den Bereichen Tourismus, Artenvielfalt, Ernährung, Mobilität, Konsum, Abfall und vielen mehr.
Es wurde gezeigt, wieviel Spaß es macht, nachhaltig zu leben sowie alternativ mobil zu sein. Bei vielen Veranstaltungen kam es sogar zu Wartelisten.
Was erwartet uns 2022? Wir sind gespannt!
Die Gemeinde motiviert Bürger und Organisationen, sich aktiv einzubringen und fördert 2022 mit insgesamt 15.000 EUR die besten Nachhaltigkeits-Ideen. Der Förderbereich umfasst Projekte zur Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, z.B. Naturschutz und Umweltbildung, keine Armut, hochwertige Bildung und Geschlechtergerechtigkeit.
Kriterien: die Aktion, bzw. das Projekt muss mind. einem der 17 UN Nachhaltigkeitsziele zuzuordnen und gemeinnützig sein. Es werden nur Materialkosten gefördert. Erbringung von Belegnachweisen, sparsamer Ressourcenumgang, transparente und öffentliche Darstellung der Ressourcennutzung und der Ergebnisse setzen wir voraus, ein kurzer Abschlussbericht ist wünschenswert.
Eine besondere Aufmerksamkeit erhalten Anträge, die eine hohe Nachahmbarkeit und eine Multiplikatorenwirkung aufweisen sowie ggfs. eine Kostenfreistellung (bei kostenpflichtigen Aktivitäten) für Familien vorsehen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Pro Antrag können maximal 1.500€ gefördert werden.
Die Frist zum Einreichen der Anträge war am 16. Juni 2022! Nun werden die eingereichten Anträge gesichtet und die Antragsteller zeitnah informiert. Nachhaltige Projekte, die zeitlich in der Mobilitätswoche (16. - 22.09.) bzw. in den Nachhaltigkeitswochen (18.09. - 08.10.) liegen, können im Programmheft veröffentlicht und beworben werden. Die Projekte sind jedoch ganzjährig ab dem Zeitpunkt der Bewilligung bis Ende 2022 möglich. Über die Anträge entscheidet ein Vergabeausschuss mit Personen aus unterschiedlichen Engagement-Bereichen. Es besteht kein Anspruch auf Bewilligung der beantragten Summe.
Wir alle können einen großen Beitrag leisten, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen! Vielen Dank für Ihr Engagement, die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele voran zu bringen!
Die Gemeinde Lilienthal widmet im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswochen in Lilienthal erneut Gelder für eine Pflanzenaktion. Nach der erfolgreichen Aktion im letzten Jahr möchten wir auch in 2021 gerne wieder Privatpersonen und Vereine zum Kauf besonders wichtigen heimischen Arten für Insekten, Hummeln, Vögeln, etc. anzuregen.
Zudem können in diesem Jahr Obstbäume bestellt werden. Dazu kann bei der Bestellung Apfel, Birne, Pflaume und Kirsche angegeben werden. Die jeweiligen Obstsorten, also z.B. unterschiedliche Apfelsorten, können vor Ort ausgesucht werden, abhängig vom Vorrat.
Privatpersonen, Organisationen und Vereine aus Lilienthal konnten bis zum 31.10.2021 bei der Freiwilligenagentur ihre Bestellung bis zu einem maximalen Bestellwert von 50 € aufgeben. Die Gemeinde übernimmt aus Mitteln des Haushaltes 2/3 der Kosten, 1/3 ist von den Organisationen, bzw. Bürgern zu entrichten (die angegeben Preise in der Liste entsprechen bereits dem zu bezahlenden Eigenbetrag).
Die Ware wird von der Freiwilligenagentur von Bellandris Weingärtner bezogen und kann am Mitte November bei Weingärtner in Seebergen abgeholt werden.
Es gingen über 70 Bestellungen bei uns ein! Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung für mehr Grün in unserer Gemeinde.
Wir haben eine kleine Auflistung von Dingen, über die ihr bei euren Aktionen/Veranstaltungen nachdenken könnt, denn wir wollen nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern die Dinge auch aktiv bei unseren Aktionen umsetzen.
Die Liste ist sicherlich nicht vollständig, wir freuen uns daher über weitere Tipps und Anregungen, worauf man bei einer nachhaltigen Veranstaltung achten sollte!
Positive Bilanz zu den Europäischen Nachhaltigkeitswochen in Lilienthal!
Lilienthal nahm 2020 erstmals an den europäischen Nachhaltigkeitswochen teil. Der Wunsch dazu wurde im Rahmen eines Netzwerktreffens der Engagierten Stadt Lilienthal im vergangenen Jahr geäußert, so dass die Freiwilligenagentur die Umsetzung organisierte.
Um Informationen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wurden vom 18. September bis 08. Oktober unterschiedliche Formate für diverse Zielgruppen angeboten, z.B. Vorträge, Workshops, Mitmach-Aktionen oder ein Bilderbuchkino.
Gemeinsam mit der Initiative Mobilität, die die Mobilitätswoche vom 16.-22.09. organisierte sowie weiteren 32 Organisationen und Netzwerkpartnern der Engagierten Stadt Lilienthal und wurden ca. 60 der bundesweit über 2150 Veranstaltungen und Aktionen in diesem Zeitraum geplant und in der Gemeinde Lilienthal durchgeführt.
Besonders erfreulich für die Veranstalter war die hohe Anzahl an Kooperationsveranstaltungen die zeigten, dass man sich bei der Planung und Organisation gegenseitig unterstützen kann.
Click the block controls to customize the button.
The back to top button scroll delay before the button shows is set to 200px as the default. As you scroll down the page, it displays after 200px of movement. However you have 4 height options to set via codeditor. 200px, 350px, 500px and 650px for the button to appear.
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopb" for 350 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopc" for 500 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopd" for 650 px in the first line of this block HTML
IF BUTTON NOT VISIBLE, PLS MOVE SIDEBAR TO THE RESPECTIVE HEIGHT YOU HAVE SET FOR BUTTON TO APPEAR FOR CUSTOMIZATION.
This is a global block and it only needs to be added and configured on one page and the settings will apply to all pages.
This block will be invisible on preview or publish retaining only the button.
BACK TO TOP FUNCTION WILL WORK ONLY AFTER PREVIEW OR PUBLISH.