• 11. Januar 2021
Neuregelungen für NPOs zum Jahreswechsel. Haus des Stiftens.
12. Januar 2021
Online-Marketing Strategie. Haus des Stiftens.
14. Januar 2021
Suchmaschinenoptimierung. Haus des Stiftens.
16. Januar 2021
Netzwerktreffen EHRENAMT – Neujahrsempfang mit Olympia-Silbermedailliengewinner Frank Busemann. Jugend ohne Grenzen.
•
• 27.10.2020 Erste Hilfe-Fortbildung
Ein für Ehrenamtliche kostenloser Kurs der Unterwasser Consulting e.K.
• 25.06.2020
Wertschätzende Kommunikation. In Kooperation mit Projekt InGe.
• 17. Dezember 2020
Weiterbildung zum besseren Verständnis von MS-Office-Anwendungen – Schwerpunkt MS Excel. Aktion Zivilcourage.
• 15. Dezember 2020
Zeitmanagement – Methoden und Techniken des Selbstmanagements. Aktion Zivilcourage.
• 10. Dezember 2020
Weiterbildung zum besseren Verständnis von MS-Office-Anwendungen – Schwerpunkt MS Word. Aktion Zivilcourage.
• 10. Dezember 2020
Spenden für Einsteiger - Wie wir erfolgreich bitten und danken. Aktion Zivilcourage.
• 10. Dezember 2020
Achtsamkeit im digitalen Zeitalter. Haus des Stiftens.
• 09. Dezember 2020
Crowdfunding. Haus des Stiftens.
• 08. Dezember 2020
Personalmanagement - Gesprächs- und Mitarbeiterführung. Aktion Zivilcourage.
• 08. Dezember 2020
Prototyping: Ideen greifbar machen. Haus des Stiftens.
• 07. Dezember 2020
Erklärvideos erstellen. Aktion Zivilcourage.
• 3. & 4. Dezember 2020
Deutschen EngagementTag: Grenzenlos engagiert – Zivilgesellschaftliches Engagement in Zeiten von Umbrüchen und Aufbrüchen. Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE).
• 03. Dezember 2020
Gestaltung von Online-Seminaren II./ Tools und Programme für die Arbeit in Gruppen. Aktion Zivilcourage.
• 03. Dezember 2020
Conversion tracking. Haus des Stiftens.
• 01. & 02. Dezember 2020
Konfliktmanagement, Modul 2. ADIM e.V.;
• 01. Dezember 2020
Online-Volunteering: Engagement über das Netz. Haus des Stiftens.
• 01. Dezember 2020
7 Häufige Stolperfallen im Projektmanagement. Haus des Stiftens.
• 01. Dezember 2020
Sichere Datenverwaltung im Ehrenamt. Haus des Stiftens.
• 30. November 2020
Spenden für Einsteiger - Wie wir erfolgreich bitten und danken. Aktion Zivilcourage.
• 26. November 2020
Mitgliedergewinnung - Methoden und Strategien für kleine und mittlere Vereine. Aktion Zivilcourage.
• 26. November 2020
Erste Hilfe Online-Moderation. Haus des Stiftens.
• 26. November 2020
„Dranbleiben – So halten Sie freiwillige Engagierte auch in schwierigen Zeiten“. LAGFA Bayern.
• 25. November 2020
Methoden zur Entscheidungsfindung. Haus des Stiftens.
• 25. November 2020
„ich bin dann mal online … auf Zoom“. Freiwilligenakademie Niedersachsen.
• 25. November 2020
Neue Engagementformate für Freiwillige. Haus des Stiftens.
• 25. November 2020
„55 Minuten mit… Prof. Dr. Chantal Munsch von der Universität Siegen, über gelingende und misslingende Zugangsprozesse zu freiwilligem Engagement". BAGFA.
• 24. November 2020
Projektmanagement - Methoden für Seminare und Workshops. Aktion Zivilcourage.
• 20. & 21. November 2020
„forum ehrenamt“. Freiwilligenakademie Niedersachsen.
• 20. & 21. November 2020
Die Kunst der Kommunikation - Bewusst und mit Freude kommunizieren. Ev. Bildungszentrums Bad Bederkesa.
• 19. November 2020
Crowdfunding - von der Idee zur Kampagne. Aktion Zivilcourage.
• 19. November 2020
Lernwerkstatt Kommunale Engagementförderung. Der Paritätische.
• 19. November 2020
Agile Methoden für gemeinnützige Organisationen. Haus des Stiftens.
• 17. November 2020
Projektmanagement – Vorstandssitzungen und Besprechungen effektiv gestalten. Aktion Zivilcourage.
• 17. November 2020
Gestaltung von Online-Seminaren I./ Schwerpunkt Videomoderation. Aktion Zivilcourage.
• 17. November 2020
Motivierende Routinen für Online-Meetings. Haus des Stiftens.
• 17. November 2020
„Wie schreibe ich Förderanträge richtig“ meinen Vereine stärken. Kompetenzzentrum Freiwilligenmanagement Elm-Asse.
• 16. November 2020
Einführung Vereinsrecht - Gründung eines Vereins. Aktion Zivilcourage.
• 16. November 2020
Ein Blick auf Freiwillige aus dem Nachhaltigkeitsbereich – „wie tickt die Szene?“. LAGFA Niedersachsen.
• 16. November 2020
Gestaltung von Präsentationen für Vorträge und Online-Seminare. Aktion Zivilcourage.
• 12.11.2020
Reflexionsseminar für Ehrenamtler*innen im Geflüchtetenkontext mit Input zu interkulturellen Kompetenzen. Aktion Zivilcourage.
• 12.11.2020
Interkulturelles Training mit dem Schwerpunkt auf Kommunikation und Querverweisen zu Integration. Aktion Zivilcourage.
• 12.11.2020
Tools für die kollaborative Zusammenarbeit. Haus des Stiftens.
• 12.11.2020
Pagespeed – je schneller, desto besser! Haus des Stiftens.
• 11.11.2020
Vergütung von Geschäftsführung und Vorstand. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 10.11.2020
Was digitale NPO-Vorreiter ausmacht. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 07.11.2020
Digital macht Zukunft (und Spaß): Praktische Einführung in digitale online-„Werkzeuge“ mit viel Zeit zum Ausprobieren und Experimentieren. Veranstalter: FAN (Freiwilligenakademie Niedersachsen).
• 05.11.2020
Online-Stammtisch „Fundraising“. Veranstalter: FAN (Freiwilligenakademie Niedersachsen).
• 26.03.2020
Förderprogramme: Geldspendenportal für NPOs. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 18.03.2020
Outlook für Fortgeschrittene. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 16.03.2020
IT-Sicherheit und Datenschutz. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 11.03.2020
Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 19.02.2020
Feedback & Wertschätzung im Team. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 18.02.2020
IT-Spenden und IT-Services für NPOs. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 12.02.2020
Entscheidungen im Arbeitsalltag. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 11.02.2020
Junge Engagierte finden und binden. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 04.02.2020
depot: Ressourcen teilen und Gemeinwohl stärken. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 29.01.2020
Tue Gutes und rede darüber. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 22.01.2020
Wirkung planen und analysieren. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• Aufgrund der Corona-Pandemie haben im Jahr 2020 fanden alle Fortbildungen digital statt.
• 18.11.2019
Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Social Media. Referentin: Regina Bukowski, Diakonie Bremen. Veranstalter: Engagierte Stadt Lilienthal.
• 29.08.2019
Ehrenamtliche finden und halten. Referent: Adalbert Mauerhof, LAGFA. Veranstalter: Engagierte Stadt Lilienthal.
• 20.07.2019
Erste Hilfe Fortbildung. Referent: Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes. Veranstalter: Engagierte Stadt Lilienthal in Kooperation
mit der Tafel Lilienthal e.V.
• 25.05.2019
Wertschätzende Kommunikation. Referent: Marcus Strittmatter. Veranstalter: Projekt InGe Lilienthal.
• 11.12.2019
Dividendeneinkünfte bei NPOs. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 10.12.2019
Präsentationen mit Efficient Elements. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 04.12.2019
CiviCRM: Das Open-Source-CRM für NPOs. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 27.11.2019
Outlook für Einsteiger. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 19.11.2019
Pressearbeit ohne Pressemitteilung. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 18.11.2019
Gemeinwohl beginnt beim Schutz sensibler Daten. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 14.11.2019
Umsatzsteuer bei NPOs. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 08.10.2019
Google Ad Grants. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 07.10.2019
Pro-bono-Rechtsberatung für Non-Profits. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 01.10.2019
Google Ads für Fortgeschrittene. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• September 2019
Erfolgsfaktoren und Stolpersteine: Trisektorale Netzwerkarbeit gestalten. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 18.09.2019
Google Analytics. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 18.09.2019
Eine eigene Vereins-App. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 16.09.2019
Pressearbeit ohne Pressemitteilung. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 12.09.2019
Google Ads für Einsteiger. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 05.09.2019
Der Status der Gemeinnützigkeit. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 05.08.2019
Dashboards mit Google Data Studio. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 24.07.2019
Bedeutung der Website. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 23.07.2019
Im Team entscheiden. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 17.07.2019
Monitoring mit Excel. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 16.07.2019
Wissensmanagement durch Wikis. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 16.07.2019
Webinar Zusammenarbeit im Team. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 15.07.2019
Digitales Mentoring in der Entwicklungszusammenarbeit. Dieses Webinar ist Teil der Reihe "Globales Engagement". Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 11.07.2019
Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben von steuerbegünstigten Organisationen - die vier Sphären. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 10.07.2019
Digitalisierung trifft Entwicklungszusammenarbeit. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 03.07.2019
Alternativen zum Verein. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 02.07.2019
Fit in 10 Schritten. Jahresberichterstattung leicht gemacht. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 13.06.2019
Ehrenamtliche gewinnen. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 11.04.2019
Anerkennung für Engagement: Wie man vor Ort eine Anerkennungskultur aufbaut und weiterentwickelt. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 25.03.2019
Bereit für Online-Spenden? Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 25.03.2019
Spenden sammeln über die eigene Website. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 26.03.2019
Patenschaften online gewinnen. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 26.3.2019
Crowdfunding in fünf Phasen. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 27.3.2019
Fundraising-Videos mit dem Smartphone. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 27.3.2019
Daten im Fundraising. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 28.3.2019
Spendenplattform oder eigene Website? Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 28.3.2019
Großspenden-Fundraising digital. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 29.3.2019
Wirksame Kommunikation per E-Mail. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 29.3.2019
Wie sieht die Zukunft aus? Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 12.03.2019
Erfolgreiche Zusammenarbeit vor Ort: Wie Vereine, Verbände und Initiativen nachhaltig netzwerken und kooperieren. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 24.01.2019
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für die Engagierte Stadt betreiben: Ziele und Instrumente kennenlernen. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 23.-25.10.2019
Engagmentlotsenausbildung Teil II mit Projektmanagement/ Engagementberatung. Veranstalter: FAN - Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa.
• 21.-23.08.2019
Engagementlotsenausbildung Teil I Qualifiziert im Ehrenamt. Veranstalter: FAN - Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa.
• 06.06.2019
Entscheidungsprozesse moderieren. Workshop in Berlin. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 03.06.2019
Lokale Engagementstrategie entwickeln und umsetzen. Workshop in Hannover. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 28.05.2019
Sitzungen moderieren – Ergebnisse visuell festhalten. Workshop in Schwerte. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 02.04.2019
BürgerInnen aktivieren und beteiligen – Engagement vor Ort partizipativ gestalten. Workshop in Stuttgart. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 04.04.2019
Gemeinsam für die Engagementförderung: Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Workshop in Neu-Ulm. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 25.02.2019
Moderationsmethoden. Workshop in Stuttgart. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 22.11.2018
Öffentlichkeitsarbeit: „PR 4.0! Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien“.
Veranstalter: Engagierte Stadt Lilienthal.
• 20.06.2018
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung für Vereine. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 26.05.2018
Vereinsmanagement in der Praxis - Fundraising: Ohne Moos nix los. Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung.
• 28.11.2018
Nachhaltige Finanzierungsmodelle für meine Engagierte Stadt entwickeln. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 02.10.2018
Fundraising. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 24.-28.09.2018
Geld/Sponsoring/Fundraising -10 Kostenlose Webinare für Stiftungen. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 15.05.2018
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung. Veranstalter: Haus des Stiftens.
• 27.02.2018
Datenschutz für Non-Profit Organisationen. Veranstalter: Stiftung Bürgermut.
• Ab Dezember 2018
Blended Learning: Tandemlernen: Kurze Einführung und Vermittlung von TandempartnerInnen passend zu fachlichen Fragen und Austauschbedarf. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 07.12.2018
Workshop in Berlin: Trisektorale Netzwerkarbeit gestalten: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 05.12.2018
Workshop in Hamburg: Lokale Wirtschaft gewinnen: Für nachhaltige Kooperationen und Mitwirkung im Netzwerk der Engagierten Stadt. Veranstalter: Engagierte Stadt.
• 04.12.2018
Workshop in Neu-Ulm: Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft: Für nachhaltige Kooperationen und Mitwirkung im Netzwerk der Engagierten Stadt. Veranstalter: Engagierte Stadt.
"Bürgerbeteiligung"
„Pressearbeit von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen“
„Versicherung im Ehrenamt“