Mit unserer Serie „Ehrenamt im Porträt“ stellen wir die Menschen und Gesichter vor, die nicht in einem Vorstand sind und im Hintergrund das Vereinsleben erst möglich machen. Damit möchten wir zeigen, wie ein freiwilliges Engagement ganz konkret aussieht und welche vielfältigen Erfahrungen und Erlebnisse es bietet.
Sei es eine Tätigkeit im sozialen, handwerklichen, sportlichen, kulturellen oder Umwelt-Bereich: die Vielfalt an lang- und kurzfristigen Projekten und somit des bürgerschaftlichen Engagements in Lilienthal ist groß.
Auch Sie können bei einem Ehrenamt Ihr Wissen und eigene Lebenserfahrung weitergeben und dabei selbst Neues lernen. Lassen Sie sich von den Geschichten inspirieren!
Ich heiße Anouk, bin 18 Jahre alt und engagiere mich als Schülersprecherin an meiner Schule. Warum? Weil ich auf verschiedenen Entscheidungsebenen wichtige Dinge mitbestimmen kann, die den Alltag der Schüler:innen betreffen, und weil ich es wichtig finde, dass die Schülerschaft aktiv wird und aktiv repräsentiert wird.
Wir starten auch Projekte, um die Schülerschaft stärker einzubinden, z.B. wollen wir jetzt „Schule mit Courage“ werden, d.h. dass wir gegen Rassismus und Ausgrenzung angehen. Die Schüler sollen in ihrer Vielfalt akzeptiert werden und ich zeige mich als Ansprechpartnerin für alle.
Die Erfahrungen, die ich sammle, bringen mich persönlich weiter: Projekte leiten, Meetings organisieren, neue Menschen und Organisationen kennenlernen, mit denen man zusammenarbeiten kann – das wird mir später nutzen.
Meine Empfehlung an alle, die sich engagieren möchten:
Gucken, was es gibt, und an Menschen herantreten! Man ist nie allein!
Ich heiße Marik, bin 31 Jahre alt und engagiere mich seit 25 Jahren bei der Freilichtbühne. Warum? Weil ich dort einen großen altersübergreifenden Freundeskreis habe.
Und weil ich dort ganz unterschiedlich tätig sein kann: Ich bin z.B. dieses Jahr mal wieder als Darsteller auf der Bühne, habe aber auch schon beim Bühnenbau geholfen, betreue die Website und kümmere mich um die Licht- und Tontechnik. Und das alles kombiniert mit der faszinierenden, fast magischen Atmosphäre des Theaters!
Ich bin aber auch noch bei anderen Theatern und im Chor.
Mein Engagement hat sicher meine Berufswahl beeinflusst, mir aber auch ansonsten viel gebracht, mich z. B. sicherer gemacht, vor Leuten zu sprechen, Probleme zu lösen oder zu improvisieren.
Das wird mir später sicher auch beruflich nutzen. Ich gebe durch meine Freiwilligentätigkeit der Gesellschaft etwas zurück und das gibt mir ein gutes Gefühl!
Ich heiße Julia, bin 45 Jahre alt und engagiere mich für die Feuerwehr in Lilienthal. Warum? Weil wir eine tolle Kameradschaft haben und ich immer wieder neuen Menschen begegne und vor allem Menschen helfen, die Gefahren ausgesetzt waren, Außerdem finde ich die technische Weiterentwicklung der Feuerwehr spannend.
Zur Feuerwehr bin ich über meine berufliche Tätigkeit gekommen, weil wir mit der Feuerwehr Laterne laufen und Besuche mit Kindern bei der Feuerwehr organisiert hatten. Und dann hat man mich als pädagogische Fachkraft gebeten, die Kinderfeuerwehr mit aufzubauen.
Eine tolle Sache! Ich möchte Euch ermuntern, mal unsere „Schnupperdienste“ zu besuchen.
Wir freuen uns gerade auch sehr über Mädchen und Frauen, denn die Feuerwehr ist nur so
lange eine Männerwelt, wie wir eine Männerwelt draus machen. Probiert es doch einfach aus!
Ich heiße Karl-Heinz Sammy und engagiere mich im Heimatverein Lilienthal, wo ich in den letzten 17 Jahren schwerpunktmäßig das Ortsarchiv betreue, zwei bis drei Tage wöchentlich. Das Archiv umfasst ca. 100 Ordner, geordnet nach Ortsteilen, Straßen, Vereinen und Personen. Wir bekommen viele Dokumente und Fotos aus Haushaltsauflösungen, z.B. wenn jemand verstorben ist, und das arbeite ich ins Archiv ein. Außerdem werden uns viele Fragen gestellt, die ich gern beantworte. Es ist mein Interesse, die Heimatgeschichte zu erforschen und mein Wissen an andere weiterzugeben, also den Bürger:innen Lilienthals zu erklären, wie es hier früher war. Ich halte auch Vorträge. Das gibt Selbstwertgefühl, besonders wenn man in Rente ist. Auch die Geselligkeit gibt mir was!
Ich heiße Kristian Tangermann, bin 45 Jahre alt und Bürgermeister der Gemeinde Lilienthal. Ich finde es sehr wichtig, zivilgesellschaftliches Engagement zu unterstützen, daher habe ich den Vorsitz der Freiwilligenagentur übernommen, nachdem ich dank der Bürgerstiftung vorher bei der Engagierten Stadt war.
Lilienthal lebt ganz wesentlich vom Engagement, vom Miteinander, dass Menschen sich für andere Menschen einsetzen. Ich will als Bürgermeister nicht immer nur Dank sagen, dass andere sich ehrenamtlich engagieren. Daher ist ein Teil meines Lebens, mich selbst ehrenamtlich zu engagieren: in der Partei, im Sport, auch in sozialen Bereichen.
Man lernt durchs Ehrenamt viel über andere Menschen und dadurch Wertschätzung und Akzeptanz. Mein Tipp: sich nicht zu viele Gedanken machen oder Angst vor neuen Herausforderungen haben, sondern einfach mal ins kalte Wasser springen, einfach mal machen!
Click the block controls to customize the button.
The back to top button scroll delay before the button shows is set to 200px as the default. As you scroll down the page, it displays after 200px of movement. However you have 4 height options to set via codeditor. 200px, 350px, 500px and 650px for the button to appear.
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopb" for 350 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopc" for 500 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopd" for 650 px in the first line of this block HTML
IF BUTTON NOT VISIBLE, PLS MOVE SIDEBAR TO THE RESPECTIVE HEIGHT YOU HAVE SET FOR BUTTON TO APPEAR FOR CUSTOMIZATION.
This is a global block and it only needs to be added and configured on one page and the settings will apply to all pages.
This block will be invisible on preview or publish retaining only the button.
BACK TO TOP FUNCTION WILL WORK ONLY AFTER PREVIEW OR PUBLISH.